Aktuelles | News von Dolp Medical

KONGRESS MIT FACHMESSE

für klinische und außerklinische Patientenversorgung
3.–4.September 2024
im Congress Center Leipzig
Beinhaltet ein Fortbildungsangebot für:
Pflegemanagement | Spezialkräfte in der Behandlungspflege
Themen:
Palliativmedizin | Schmerztherapie | Stoma- und Kontinenzversorgung |
Ernährungstherapie | Hygiene
referiert als Partner der Fachgesellschaft Stoma, Kontinenz und Wunde e.V. (FgSKW) am
4.September 2024 | 11.30–12.15 Uhr:
Immer Vollgas? Wundversorgung effektiv gestalten.
Vollständiges
Wir dürfen Euch/Ihnen einen Rabattcode zur Verfügung stellen:
MEDCARE-GFL 2024*
* Bei Angabe des Codes im Feld „Ihre Nachricht an uns“ werden 10% Rabatt auf reguläre Tages- und Dauertickets (zzgl. USt.) gewährt. Tickets für den MEDCARE-Abend sowie Gruppentickets sind davon ausgenommen.

12.12.2024

Austauschsonden: Wissenswertes zur Pflege und zum Sondenwechsel

Informationen unseres Partners DOLP MEDICAL:
Ist das Stoma der PEG nach etwa 4–6 Wochen ausgeheilt, kann die Magensonde gegen eine weniger auffällige und kleinere Austauschsonde, wie den Button oder Gastrotube ersetzt werden. Für eine lange Lebensdauer der Austauschsonden ist es wichtig, dass diese gut gepflegt werden. Zudem muss ein Button bzw. Gastrotube regelmäßig gewechselt werden. Erfahren Sie in unseren Videoanleitungen, was Sie bei der Pflege von Austauschsonden beachten sollten und wie Sie beim Wechsel eines Buttons oder Gastrotubes vorgehen.
Zu den Video-Anleitungen
Themenbild Austauschsonden von Dolp Medical
Geplatzter Ballon bei Austauschsonden: Was sind häufige Ursachen?
Vielleicht haben Sie es auch schon erlebt: der Ballon eines Buttons oder Gastrotubes platzt unvorhergesehen. Doch woran liegt es?

Die Haltbarkeit des Ballons eines Buttons hängt von unterschiedlichen Faktoren ab und kann oft nur schwer vorhergesagt werden.

Ursachen können beispielsweise sein:

  • Schwankungen des pH-Werts des Magens bzw. Enzymaktivität im Magen,
  • Mobilität des Patienten, z.B. häufige Bauchlage,
  • Blocken mit ungeeigneten Flüssigkeiten (z.B. isotone Kochsalzlösung),
  • Überschreiten der empfohlenen Füllmenge des Ballons,
  • Verabreichung von bestimmten Medikamenten (z.B. Antiepileptika, die Valproinsäure enthalten oder Natriumvalproate, wie z.B. in Depakine® oder Convulex®), die das Ballonmaterial porös werden lassen,
  • Einsatz von bestimmten Pflege- und Desinfektionsmitteln, die das Material der Sonde angreifen können (z.B. Betaisodona®, Braunol®, Octenisept®).
Weitere Fragen und Antworten rund um den Button finden Sie auf DOLPEDIA unter der Rubrik „Häufige Fragen“. Geben Sie einfach das Wort „Button“ in das Suchfeld ein und erhalten alle relevanten Antworten.
Zum den FAQs
Nicht verpassen: Live-Online-Webinar zum Umgang mit Austauschsonden
Im kostenlosen Live-Online-Webinar der DOLP Akademie am 5.11.2024 zeigen wir Ihnen den Umgang mit enteralen Austauschsonden, wie Buttons und Gastrotubes, sowie die Einführung in die Grundlagen eines Buttonwechsels.
Zur Anmeldung

18.07.2024

Bolusgabe Sondenernährung: Vorteile, Anwendung und Durchführung

Informationen unseres Partners DOLP MEDICAL:
Bolusgabe, Schwerkraftapplikation oder doch lieber Sondennahrung mit der Ernährungspumpe verabreichen? Heute zeigt DOLP MEDICAL Ihnen, welche Vorteile die Verabreichung von Sondennahrung mit einer Spritze hat und Sie erhalten hilfreiche Tipps zur Durchführung.

Wussten Sie, dass die Bolusgabe die physiologischste Art der Sondenernährung ist, da sich diese Methode am normalen Essrhythmus orientiert? Zudem ermöglicht diese Form der Nahrungszufuhr größtmögliche Bewegungsfreiheit und kann überall ortsunabhängig angewendet werden. Dadurch lässt sich die Bolusgabe gut in den Alltag integrieren. Auch für medizinische Laien ist diese Methode leicht zu erlernen und anzuwenden und macht den Einsatz von oft komplizierten technischen Geräten überflüssig, wie z.B. einer Ernährungspumpe. Für die Durchführung sind nur wenige Materialien notwendig.

Tipp:

Erfahren Sie in der Videoanleitung von Dolp Medical, welche Materialien Sie für die Bolusgabe benötigen und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen. Das Erklärvideo eignet sich auch optimal, um Patient:innen und deren Angehörigen das Thema prägnant und auf verständliche Weise näher zu bringen.
Zur Video-Anleitung
Abbildung Bolusgabe Sondenernährung, Partnerprogramm von Dolp Media
Die perfekte Lösung für eine Bolusgabe ohne Kleckern: Der DOLPINA Bolus Adapter ENFit/ENPlus
Der DOLPINA Bolus Adapter ENFit/ENPlus ist eine kleine Aufziehhilfe zur sauberen und sicheren Entnahme von Sondennahrung aus einem Sondennahrungsbehältnis in eine enterale ENFit Spritze – ganz ohne Kleckern.

UND: Die Bolusgabe mit Bolus Adapter und 100ml ENFit Spritze ist für den Leistungserbringer kaufmännisch vorteilhaft. In der Regel können die Produkte zur Bolusgabe separat abgerechnet werden. Sie gehören nicht in den Versorgungsumfang der Schwerkraft- oder der Pumpenpauschale.

Hier finden Sie weitere Produktinformationen sowie ein Video zu den Vorteilen des Bolus Adapters.
Zum DOLPINA Bolus Adapter
Nicht verpassen: Live-Online-Webinar Medizinprodukteberater nach § 83 MPDG
Mitarbeiter, die Fachkreise fachlich über Medizinprodukte informieren oder in deren sachgerechte Handhabung einweisen, müssen eine Qualifikation zum Medizinprodukteberater nachweisen. In unserem Basislehrgang für HomeCare Mitarbeiter:innen vermitteln wir Ihnen das notwendige Grundlagenwissen, wie die Aufgaben und Pflichten eines Medizinprodukteberaters.
Zur Anmeldung
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner